einzigartige und Multifunktionale Heiz- und Kältesegel für Gewerbe
Der Gamechanger für die TGA Ihrer Gewerbeimmobilien.
interpanel ist der Hersteller führender Raumklimalösungen.
Jeden Tag erleben tausende Nutzer ein ideales Raumklima mit interpanel, vom Mittelstand bis zum börsennotierten Unternehmen. Für Sie bedeutet das: maximale Energieeffizienz, wartungsfreie Technik und sichere Investitionsentscheidungen. Made in Germany.
Heizen
taupunktUNabhängig Kühlen
Akustik
Licht
Stress- und Wartungsfrei
Sicherer und komplett wartungsfreier Betrieb ohne Taupunktkondensation, auch im 24/7 Betrieb. Setzen Sie auf 100 Prozent Kühlleistung, jederzeit und ohne Feuchteakkumulation oder Taupunktabschaltung. Das Strahlungsprinzip sorgt für optimalen Komfort im Heiz-, Kühlbetrieb.
Ganzheitlich weniger Komplexität
Statt zwölf Einzelprodukte zu vergleichen, erhalten Sie mit interpanel eine Systemlösung für die wesentlichen raumklimatischen Herausforderungen. Dazu kommen einfache Installation, effizienter Betrieb und langfristige Flexibilität.
interpanel ist ein Spin-Off des Fraunhofer Institutes und Exklusivlizenznehmer.
Was zeichnet interpanel aus?
interpanel ist ein ganzheitliches System für effizient gesundes Raumklima. Es vereint stille Hochleistungskühlung, Heizung, Licht und Akustik in einem modularen Deckensegel. Serienmäßig, wartungsfrei und ohne die übliche Schnittstellen und Baustellenkomplexität.
Keine Taupunktabschaltung der Kühldecke
Mit der MARC Technologie bleibt die feuchte Raumluft von der Kühlfläche getrennt. Die Kühldeckenoberfläche selbst bleibt bei interpanel raumwarm, während der Wärmeaustausch über Wärmestrahlung erhalten bleibt.
So bleibt die Strahlungstemperatur kühl, ohne dass Kondensation entsteht.
Einzigartig hohe Kühlleistung
Typische Vorlauftemperaturen von 8 bis 12 °C sind ideal. Bereits ab 21 °C Raumtemperatur stehen über 90 W pro Quadratmeter Kühlleistung zur Verfügung – mehr als das 4,5 Fache herkömmlicher Systeme.
Dadurch kann die Anlagenleistung um bis zu 50 Prozent reduziert werden, was Kosten spart und gleichzeitig Effizienz sowie Lebensdauer der technischen Gebäudeausrüstung erhöht.
Effizient mit Fensterlüftung kombinierbar
Durch Praxisprojekte bestätigt und mit Gebäudesimulation individuell für Ihr Projekt berechnet. In vielen Objekten reicht natürliche Fensterlüftung aus und wird von den Nutzern sehr gut angenommen.
Mit interpanel ist deshalb eine aufwendige Lüftungsanlage oder Klimaanlage nicht zwingend erforderlich – die Systemeffizienz bleibt überragend.
Multifunktional im System
Die Klimaleuchte vereint Heizen, Kühlen, Licht und Akustik in einem System. Bei Bedarf lassen sich Lüftung, Sprinkler und weiteres Zubehör problemlos integrieren.
Dank der klaren Systematik reduzieren sich Ihre Schnittstellen – statt vier Gewerke zu koordinieren und mehr als zwölf Einzelprodukte auszuschreiben und zu vergleichen.
Geringste Deckenbelegung
Die außergewöhnlich hohe Kühlleistung von bis zu 450 % über dem Niveau herkömmlicher Kühldecken ermöglicht eine geringe Deckenbelegung von nur 25 bis 35 %.
Das schafft wertvolle Freiräume im Deckenspiegel und im Objekt und erleichtert den Einbau und die Planung erheblich.
90 % weniger Materialverbrauch
Kühldecken bringen viel Material in das Gebäude. Häufig bis zu 80 kg/m².
Mit interpanel werden nur ca. 3- 5 kg/m² Grundfläche benötigt.
Das ist eine Reduktion des Materialverbrauches von über 90 %. bei den Heiz-, Kühldecken.
Zusätzlich wird auch für die technische Gebäudeausrüstung deutlich weniger Material benötigt.
Weniger Anlagentechnik
Mit der Kombination von dynamischer Gebäudesimulation und der MARC-Technologie für die Kühlung reduzieren wir Kälteanlagengrößen um bis zu 50 %.
Das spart Kosten, Technik und erhöht die Betriebssicherheit durch weniger Komponenten, ohne auf Leistung, Flexibilität oder Sicherheiten verzichten zu müssen.
Modular erweiterbar
Durch das standardisierte Maß ist interpanel bei Nutzungsänderungen hoch flexibel und lässt sich problemlos erweitern oder neu konfigurieren.
Nach einem Mieterwechsel können aus Großraumbüros viele Einzelbüros werden, ohne dass in eine neue Anlage oder neue Segel investiert werden muss. Mit interpanel nutzen Sie Ressourcen dauerhaft effizient.
Flexibel im Design
Der umlaufende Rahmen aus lösungsmittelfrei gepulverten, oder eloxiertem Aluminium ist werkzeuglos tauschbar.
Damit lässt sich jederzeit die Farbe der Panels für eine Umgestaltung wechseln.
Das gesunde Flächenlicht für Arbeitsplätze
Human Cantric Lighting ist ein signifikanter Mehrwert für Menschen an Arbeitsplätzen, in der Bildung, aber auch in gesundheitlichen Einrichtungen. Es unterstützt die biologische Uhr des Menschen, so dass wir uns besser konzentrieren können, aber auch leichter in den Schlaf finden. Alternativ lässt sich die Klimaleuchte und die Akustikleuchte mit neutralweißem Licht ausrüsten.
interpanel setzt auf höchste Lichtqualität und Konformität nach ASR.
Keine Baustellenfertigung. 85 % schnellere Installation
interpanel kommt komplett vorgefertigt auf die Baustelle. Die Segel werden direkt abgependelt oder in die Decke eingebaut und an die Versorgungsleitungen angeschlossen. Es findet daher keine Fertigung auf der Baustelle statt. Ab Werk ist die höchste Qualität sichergestellt.
Keine kilometerlangen Schläuche am Boden oder an der Decke ziehen. Es sind keine Trocknungszeiten oder Putz- und Malerarbeiten notwendig.
Eine Installation und fertig.
Klare Schnittstellen
Das Deckensegel wird an die Zonen-, oder raumweise gelegte Kalt-, Warmwasserversorgung angeschlossen.
Jede Schnittstelle ist klar definiert. Das gibt Ihnen maximale Transparenz und Zuverlässigkeit.
Tauschbare Komponenten
Jede Komponente am Deckensegel ist einzeln tauschbar, so auch die LED-Technik.
Das sorgt für Sicherheit, falls doch mal etwas passiert.
Zubehör integrierbar
Sprinkler, Lüftungsauslässe, Notlicht oder zusätzliche Akustikelemente lassen sich intelligent in das Deckensystem integrieren.
Sprechen Sie unsere Experten direkt auf Ihre spezifische Lösung an.
Immer Hygienisch sauber
Durch den Verzicht auf aktive Lüftungskomponenten ist keine hygienische Wartung notwendig.
Ohne Kondensation besteht auch kein Schimmelrisiko. Die perfekte hygienische Kühlung und Heizung ist damit jederzeit sichergestellt.
Einfach magisch Kühlen
Membrane AssiSteD Radiant Cooling
Die MARC-Technologie
Still und angenehm. Ohne Taupunktproblematik oder Kondensation.
keine
Leistungsgrenzen durch Taupunktabschaltung
konstant
Kühlen, selbst bei offenen Fenstern und feuchter Luft
weniger
Komplexität und Zusatztechnik
ohne
aufwendige Schnittstellenkoordination, Sensorik und Steuerung
Das Problem konventioneller Kühldecken
Taupunktabhängige Kühldeckensysteme stoßen schnell an ihre Grenzen.
Ab etwa 80 % relativer Luftfeuchte an der Kühlfläche oder bei Taupunktkondensation muss die Regelung die Kühlung abschalten. Das passiert genau in den kritisch heißen Tagen im Sommer. Folglich wird der Raum zügig heiß.
Die Taupunktregelung macht zusätzlich eine komplexe Mess-, Steuer-, Regel-, Technik mit zahlreichen Sensoren erforderlich. Die notwendige Kombination mit Lüftungs- und Klimatechnik sorgt überdies für eine aufwendige Schnittstellenkoordination. Doch selbst mit allen Maßnahmen dann funktioniert erfahrungsgemäß nicht immer alles reibungslos. Die Abhängigkeiten der technischen Systeme ist groß. Im Endergebnis stehen dann häufig überhitzte Räume, hohe Organisations- und Betriebskosten, sowie dauerhaft unnötige Komplexität, welche die Betriebskosten und den Betreuungsaufwand in die Höhe treibt.
Taupunkt
Konventionelle taupunktabhängige Kühldecken schalten bei hoher Luftfeuchtigkeit ab – genau dann, wenn Kühlung gebraucht wird. interpanel®: taupunktUNabhängig, volle Leistung ohne Abschaltung.
Leistung
Bei herkömmlichen Systemen ist die Kühlleistung durch den Taupunkt begrenzt. Unter 26 °C nimmt die Kühlleistung rapide ab.
interpanel®: konstante Kühlung, selbst bei offenen Fenstern, feuchter Raumluft oder 22 °C Raumtemperatur.
Komplexität
Taupunktabhängige Systeme erfordern teure Sensorik, MSR-Technik und Zusatzanlagen, wie Lüftungs- und Klimatechnik. interpanel®: einfache, modulare Lösung – ohne Schnittstellenchaos, überflüssige Technik und hohe Wartungskosten.
Vorteile durch MARC
Kondensatfreie und stille Kühlung ohne Abschaltung
Keine Taupunktabschaltung & komplexe Regelung
Durch die MARC-Technologie halten wir die feuchte Raumluft von der Kühlfläche fern.
Die Kühldeckenoberfläche selbst bleibt warm und der Wärmeaustausch über Wärmestrahlung bleibt bestehen. Dadurch bleibt die Oberflächentemperatur raumwarm und die Strahlungstemperatur kühl.
Folglich reicht eine Raumtemperaturregelung und es werden zahlreiche üblicherweise benötigte Komponenenten (u.A. Sensorik) eingespart.
Einzigartig hohe Kühlleistung
Typische Vorlauftemperaturen im Bereich von 8- 12 °C sind ideal. Dabei stehen bis zu 90 W/m² Kühlleistung schon ab 21 °C Raumtemperatur zur Verfügung.
Das erlaubt eine Reduktion der Anlagenleistung um bis zu 50 %. Das spart Kosten und erhöht die Effizienz und Lebensdauer der TGA.
Im Ergebnis steht bis zu 4,5 mal mehr Kühlleistung pro Fläche zur Verfügung als andere Systeme leisten können.
Effizient mit Fensterlüftung kombinierbar
Durch die Praxis bestätigt und mit Gebäudesimulation für Ihre Projekt individuell berechnet.
Fensterlüftung reicht für viele Objekte oft aus und wird vom Nutzer sehr gut angenommen. Das heißt mit interpanel ist nicht, wie sonst zwingend notwendig, eine Lüftungsanlage oder Klimaanlage notwendig.
Die Systemeffizienz bleibt überragend.
Geringste Deckenbelegung
Die hohe Kühlleistung von bis über 450 % mehr als andere Systeme physikalisch überhaupt leisten können, sorgt für eine geringe Deckenbelegung von typischerweise 25-35 %.
Das schafft Freiräume in Ihrem Deckenspiegel und Objekt und vereinfacht den Einbau.
Luftentfeuchtung nur nach echtem Bedarf
Mit interpanel wird nur dann entfeuchtet, wenn es für den Raumkomfort wirklich notwendig ist. So vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und senken die Betriebskosten, ohne auf Behaglichkeit oder Sicherheit zu verzichten. In vielen Fällen reicht dafür schon die natürliche Fensterlüftung aus.
Bei Bedarf kann zusätzlich eine dezentrale Luftentfeuchtung unkompliziert mit interpanel kombiniert werden, um Spitzenlasten abzudecken. Ein sonst notwendiges zweites Klimakaltwassernetz entfällt komplett.
Nutzung der thermischen Masse des Gebäudes
Mit dem System nutzen Sie effektiv und einfach die thermische Masse in Ihrem Gebäude. Es ist keine großflächige Verschraubung oder Klebung an die Betondecke erforderlich. Die Niedertemperaturkühlung kühlt gleichmäßig im gesamten Raum und entwärmt damit auch den Gebäudekörper über einen breiten Temperaturbereich.
Mit der hohen Kühlleistung bereits ab 20°C Raumtemperatur wird die Speicherkapazität optimal genutzt und damit Energiekosten reduziert.
Einfache Regelung
Sie haben die Wahl. Eine klassische Einzelraum Temperaturregelung ist für den normalen Betrieb ausreichend.
Um die Effizienz und Komfort zu verbessern empfiehlt es sich intelligente Raumtemperaturregler zu verwenden, die sowohl die Nachtauskühlung als auch Wetterprognosen in Ihre Optimierung mit einbeziehen.
Kleine Kälteanlagengröße
Ein erheblicher Vorteil entsteht durch die Nutzung von tieferen Vorlauftemperaturen für den Systembetrieb. Sowohl im Spitzenlastfall als auch bei normalen Außentemperaturen ist so eine perfekte Kühlleistung garantiert.
Im Vergleich zur üblichen Normauslegung lässt sich so eine Energieeinsparung erreichen und die Kälteanlagengröße um bis zu 50 % reduzieren.

Keine zusätzliche Energie für unnötige Luftentfeuchtung
Bei konventionellen Systemen muss die Luft intensiv gekühlt, nacherhitzt und damit entfeuchtet werden, um Taupunktkondensation zu verhindern.
Das erfordert aufwendige Technik, ständige Wartung und einen hohen Energieeinsatz.
Mit interpanel entfällt dieser Schritt vollständig. Die Kühlung bleibt zuverlässig, effizient und ressourcenschonend.
2 Minuten - volle Leistung
interpanel nutzt eine eigens patentierte Wärmeübertragungstechnologie, die die wasserführenden Leitungen direkt mit der Metalloberfläche verbindet. Mit minimalem Materialeinsatz ist so eine sehr hohe Übertragungsleistung sichergestellt.
Der Vorteil ist klar: Sobald Kaltwasser in die Segel strömt, werden innerhalb von rund zwei Minuten etwa 80 % der Kühlleistung erreicht.
Diese schnelle Regelung steigert die Energieeffizienz und erhöht zugleich die Akzeptanz, sowie die Einflussmöglichkeiten für den Nutzer.
Revolutionäre Kühlung über Wärmestrahlung
Die MARC Technologie ermöglicht es, besonders viel Wärmestrahlung pro Fläche aufzunehmen. Dadurch wird die natürliche Temperaturempfindung des Menschen über den Kopf realistisch nachgebildet:
Ein klarer Himmel besitzt eine Strahlungstemperatur von bis zu - 50 °C. Mit der MARC Technologie nutzen Sie diese physikalisch und physiologisch angenehmste Wärmesenke direkt an der Raumdecke.
Das Ergebnis ist ein sanfter, kaum spürbarer Kühlfilm auf der Haut – angenehm und ohne jede Zugerscheinung.
Ein hydraulische Netz (Heizen, Kühlen, Entfeuchten)
Die technische Gebäudeausrüstung wird immer komplexer – doch das muss nicht sein. Üblicherweise werden getrennte Netze für Heizung, Kühlung und Klimatisierung verplant. Mit interpanel reicht im einfachsten Fall ein einziges hydraulisches Netz für alle drei Funktionen.
Denn mit Vorlauftemperaturen zwischen 6 bis 14 Grad Celsius lassen sich stille Kühlung und eine klassische Luftentfeuchtung im Bedarfsfall einfach realisieren. Das reduziert Anlagenkomplexität, spart Ressourcen und senkt Betriebskosten.
Gerade im Bestand werden so selbst hohe Anforderungen mit einem schlanken System erfüllt.
Hygienisch
interpanel arbeitet ohne offene Luftströme, Filter, Ventilatoren oder feuchte Oberflächen. Dadurch entfällt die regelmäßige hygienische Wartung, wie sie bei klassischen Lüftungs- oder Klimaanlagen notwendig ist. Da keine Kondensation entsteht, besteht auch kein Risiko für Schimmelbildung.
Das Ergebnis ist ein dauerhaft hygienisch einwandfreies System für die Kühlung und Heizung.
Für jede Raumtemperatur
Spezielle Räume oder besondere Anforderungen?
Kein Problem. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 6 Grad Celsius kann jede gewünschte Raumtemperatur zuverlässig erreicht werden. Selbst bei kühlen 20 Grad Celsius steht noch eine erhebliche Temperaturdifferenz von bis zu 13 Kelvin für die Kühlleistung zur Verfügung.
Das gibt Ihnen maximale Flexibilität in der Planung und erfüllt auch anspruchsvolle technische Anforderungen.
Drastisch reduzierter Energiebedarf
Mit der MARC Technologie lassen sich Kühlung und Entfeuchtung konsequent voneinander trennen. Beide Raumkonditionierungen müssen separat betrachtet und behandelt werden, da eine Vermischung zu bekannten Problemen führt: trockene Luft, unangenehmes Raumklima und hoher Energiebedarf.
Mit interpanel entfeuchten Sie nur dann, wenn es wirklich notwendig ist – und sparen dabei über 60 Prozent Energie. Bereits heute sind viele zehntausend Quadratmeter Bürofläche mit stiller interpanel Kühlung ohne Entfeuchtung ausgestattet. Die Nutzer sind vom Raumklima begeistert, und es zeigt sich, dass eine Luftentfeuchtung nur in wenigen Fällen sinnvoll ist
24/7 Betrieb, ohne Lüftung
Selbst ein Dauerbetrieb unterhalb der Taupunkttemperatur ist für interpanel keine Herausforderung.
Durch ein weltweit patentiertes Verfahren bleibt die MARC Technologie dauerhaft einsatzbereit und liefert konstante Kühlleistung genau dann, wenn sie am meisten benötigt wird.
Eine Regeneration oder das Entfernen von Kondensat über forcierte Lüftung ist nicht erforderlich.
Zonale Kühlung
Ein klarer Himmel hat bis zu minus 50 °C, Wolken meist zwischen minus 10 und 0 Grad Celsius. Physiologisch sind wir daran gewöhnt, Wärme über den Kopf abzugeben.
Genau diesen Effekt nutzt interpanel im Rahmen der Komfortkriterien nach DIN EN ISO 7730 für die zonale Kühlung.
Direkt über Arbeitsplätzen entsteht so ein gezielter Kühleffekt, der individuelle Klimabereiche ermöglicht und damit gleichzeitig Energie einspart
Das Deckensegel
Klimaleuchte - Klimapanel - Akustikleuchte
Einzigartige Performance für jede Gewerbeimmobilie.
Basisdaten
Die Klimaleuchte und das Klimapanel wird an die gebäudeseitige Warm-, Klimakaltwasserversorgung angeschlossen. Für die Akustikleuchte und Klimaleuchte ist ein Stromanschluss und optional ein DALI Anschluss notwendig.
Die Akustikleuchte benötigt keinen Wasseranschluss.
Anschlüsse: Warm- und Kaltwasserversorgung gebäudeseitig Stromanschluss: 1-phasig, erforderlich nur bei Klimaleuchte und Akustikleuchte, optional DALI Maße: Breite 1067 mm, Länge 2164 mm, Abhanghöhe 100 mm (150 mm mit Akustikauflage) Abhanghöhe: mindestens 200 mm (Unterkante Rohdecke bis Unterkante Deckensegel) Gewicht: ca. 12 kg pro m² Segel Rahmenfarbe: Standard eloxiert, RAL auf Wunsch, wechselbar VOC: A+ (beste Klasse bei Emissionen aus Bauprodukten) Brandklasse: B2, s1, d0, schwer entflammbar Hydraulik: Übergang Steckkupplung, 3/4 Zoll Eurokonus oder projektspezifisch hydraulisches System: sauerstoffdiffusionsoffen, keine korrosiven Komponenten oder Schwarzstahl Montage: vorgefertigt geliefert, Segel längs oder quer in beliebiger Länge anreihbar, in der zweiten Richtung Mindestabstand 150 mm pro Reihe
Licht
Das Flächenlicht, um eine angenehme natürliche Beleuchtung für Arbeitsstätten und Genesungsbereiche zu schaffen. Mit einzigartiger Performance und besonders langer Lebensdauer durch aktiv gekühlte LED-Technik,
Anschluss: eine Phase pro drei Klimaleuchten oder Akustikleuchten Leistungsaufnahme: 240 W, Spannung: Eingangsspannung 220-240 V, Ausgangsspannung 48 V Lichttechnik: Human Centric Lighting 3000–6500 K, Neutralweiß 4000 K Dimmung: stufenlos Tageslichtregelung: über Lumobi Steuerung, oder DALI Bewegungsmelder: über Lumbi Steuerung, oder DALI Bedienung: kabellose Funktaster, Smart Device (Handy, Tablet), Bewegungsmelder Regelung: minimale Helligkeit 0,1–1 % Farbwiedergabeindex: Ra/CRI 90+ Entblendung: UGR ≤19 Flickerfrei: Ja Lichtleistung: bis 1000 Lux in Nutzerhöhe, 15.000 Lumen pro Farbkanal (HCL), Neutralweiß 15.000 Lumen Steuerung: DALI 2, DALI DT8, DALI DT6, COM kompatibel, kabellose Funksteuerung optional Normen: arbeitsstättenkonform geprüft nach DIN Umgebungstemperatur: 0 °C bis +45 °C Wartung: LEDs durch Fachpersonal einfach tauschbar Lebensdauer: L80, B10, das sind bis zu 28 Jahre bei typischer Nutzung von 1750 Stunden pro Jahr (das bedeutet, dass nach dieser Zeit noch 80 Prozent der Maximalhelligkeit erreicht werden und die Leuchte nicht ausfällt) Photometrische Daten: projektbasiert verfügbar
Akustik
Die Sprachverständlichkeit in Räumen wird durch eine hohe akustische Absorption erreicht. Genau das leistet das Deckensegel. Als Breitbandabsorber werden tiefe wie auch hohe Frequenzen optimal gedämpft. Absorptionsgrad: αw 0,85 (Klimapanel und Klimaleuchte) bis > 1 (Akustikleuchte) Klassen: akustischer Breitbandabsorber Klasse A, B Aufbau: minimale gesamte Aufbauhöhe 200 mm (Rohbetondecke zu Unterkante Deckensegel) Nachhaltigkeit: akustische Komponente komplett rückstandsfrei trennbar und wiederverwertbar Nachrüstbarkeit: akustische Funktion nachträglich einbringbar Brandverhalten Akustikmaterial: nach DIN 4102 B1 schwer entflammbar , FMVSS 302 , UL 94 V0 + HF1 Farbe: reinweiß, lichtgrau, schwarz, vergilbungsfrei
Heizen
Deckenheizsysteme sorgen für optimale Behaglichkeit und eignen sich perfekt für energetisch sanierte wie auch für neue Gebäude oder zur Unterstützung bestehender Systeme. Typischerweise werden Heizleistungen zwischen 15 und 45 Watt pro Quadratmeter benötigt – genau dieser Bereich wird mit dem interpanel Heiz- und Kühlsegel zuverlässig abgedeckt.
In Kombination mit Wärmepumpen und regenerativen Energiesystemen entsteht ein Raumkomfort auf höchstem Niveau: reine Strahlungswärme, konvektionsfreie Heizung und Kühlung sowie ideale Systemtemperaturen.
Heizleistung: Strahlungswärme mit >184 W/Panel bei 40/35 °C Vor- und Rücklauftemperatur max. empfohlene Vorlauftemperatur: 50 °C Wärmestrahlfläche: ca. 2,3 m² mit 80 W/m² bei 40/35 °C Luftqualität: keine Staubaufwirbelung Komfort: kein „warmer Kopf“ durch niedrige Heiztemperaturen Wärmeverteilung: äußerst gleichmäßige Wärmeabgabe im Raum Effizienz: energiesparend durch das Wärmestrahlungsprinzip Anwendung: Gewerbe, Büro-, Verwaltung, Gesundheitsbereiche, Aufenthaltsbereiche Wartung: wartungsfrei Kombination: ideal für Wärmepumpen geeignet durch optimale Systemtemperaturen
taupunktUNabhängig Kühlen
Die patentierte interpanel Technologie der taupunktunabhängigen Flächenkühlung (MARC Technologie) ermöglicht in jeder Klimazone die Vorteile stiller und wartungsfreier Kühlung. Durch die MARC Technologie wird die physikalisch höchste Kühlleistung pro Quadratmeter über die Absorption von Wärmestrahlung gewährleistet – völlig zugluftfrei und mit maximaler Effizienz. Bereits ab 21 Grad Celsius mittlerer Raumtemperatur stehen mehr als 80 Prozent der Kühlleistung zur Verfügung. Im Bereich von 20 bis 26 Grad Celsius und bei 65 Prozent relativer Luftfeuchte erreicht interpanel eine bis zu 450 % höhere Kühlleistung als ideal geregelte taupunktabhängige Kühldecken. Dadurch genügt es oft, nur 25 bis 35 Prozent der Deckenfläche zu belegen. Kühlleistung 26 °C: 203 W/Panel bei 8/12 °C Vor-, Rücklauftemperatur Kühlleistung 21 °C: 134,6 W/Panel bei 8/12 °C Vor-, Rücklauftemperatur Taupunktregelung: nicht notwendig Prinzip: höchstmögliche Kühlleistung über Wärmestrahlung Luftgeschwindigkeit: zugluftfrei, unter 0,1 m/s Thermische Masse: effektive Nutzung der Gebäudemasse durch hohe Kühlleistung ab 20 Grad Celsius Raumtemperatur Energieeffizienz: Senkung der Energiekosten um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Fußbodenheizung und Luft-, Klimaanlage Flexibilität: kombinierbar mit anderer Klima-Kältetechnik in einem Kreislauf durch optimierte Vorlauftemperaturen
Zubehör
Jedes Bauvorhaben ist individuell und stellt besondere Anforderungen. interpanel kann diesen Anforderungen gerecht werden und bietet trotz standardisierter Module vielfältige Möglichkeiten, Zusatzkomponenten zu integrieren. Typischerweise werden nur 25 bis 35 Prozent der Deckenfläche belegt. Dadurch bleiben genügend Freiräume für weitere Einbauten. Zwischen den Panels ist die Integration unter anderem folgender Komponenten möglich:
Sprinkler Lüftungsauslässe Blenden Linearleuchten Durchführungen Anbauteile Notleuchten Sensoren für Licht, Klima und Bewegung Einbauteile Fragen Sie uns gern direkt zu Ihrer spezifischen Anforderung an.
So optimiert interpanel Ihr Projekt
interpanel ist ein ganzheitliches integriertes System für effizient gesundes Raumklima: interpanel vereint damit Hochleistungs-Kühlen, -Heizen, -Licht und Akustik in einem modularen Deckensegel – seriell, wartungsfrei und ohne die übliche Schnittstellen-, Gewährleistungs- und Baustellenkomplexität.
1
Planung
2
Installation
3
Betrieb
4
Umnutzung
1
Planung
Ob Vorplanung oder Ausführungsplanung – interpanel reduziert die notwendigen Abstimmungen und Prozesse erheblich. Statt bisher vier Systeme von jeweils drei Anbietern und damit zwölf Varianten für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Akustik vergleichen, koordinieren und abstimmen zu müssen, genügt ein einziges Angebot und eine gemeinsame Planung.
Klare Schnittstellen und definierte Gewährleistungsgrenzen schaffen Sicherheit im gesamten Ablauf – von der Ausschreibung bis über den gesamten Lebenszyklus hinaus.
2
Installation
Alles wird ab Werk vorgefertigt und zur Fertigmontage direkt auf die Baustelle geliefert. interpanel geht damit den nächsten Schritt in der Vorfertigung. Jede Anlagengröße kann staubfrei und zügig realisiert werden. Aufwendige Überkopfarbeiten, kilometerlanges Verlegen von Einzelrohren sowie Maler-, Putz-, Spachtel- oder Schweißarbeiten entfallen vollständig. Die Montage erfolgt schnell und präzise nach klaren Standards, wodurch sich Bauzeiten deutlich verkürzen. Gleichzeitig steigt die Ausführungsqualität, da Fehlerquellen und Schnittstellenrisiken auf ein Minimum reduziert werden.
3
Betrieb
interpanel bietet jahrzehntelange stabile Performance – ganz ohne Wartung, Filterwechsel, Hygieneinspektionen oder regelmäßige Reinigung. Die stille Heizung und Kühlung ermöglicht einen besonders sparsamen und kostensicheren Betrieb im Vergleich zu ständig zu wartenden Lüftungsanlagen. Auch die Lichtfunktion überzeugt: Sie liefert nicht nur eine außergewöhnlich hohe Leistung, sondern auch eine dem natürlichen Sonnenlichtspektrum nahe Lichtqualität. Damit ist interpanel ideal für Lernumgebungen, moderne Arbeitsplätze und sensible Gesundheitsbereiche geeignet. So profitieren Nutzer dauerhaft von einem gesunden und effizienten Raumklima.
4
Umnutzung
Gebäude verändern sich im Laufe der Zeit, interpanel bleibt flexibel. Durch das standardisierte Maß können die Segel bei einer Umnutzung problemlos erweitert, versetzt oder neu konfiguriert werden. Nach einem Mieterwechsel lassen sich Großraumbüros ohne großen Aufwand in viele kleinere Büros verwandeln, ohne dass in eine komplett neue Anlage investiert werden muss. So sichern Sie langfristig den Wert Ihrer Immobilie, nutzen bestehende Ressourcen weiter und reduzieren gleichzeitig Investitions- und Umbaukosten. interpanel begleitet Sie damit über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg – von der ersten Planung bis zur nächsten Phase der Nutzung.
Kaisergalerie Hamburg
Bürofläche mit interpanel ausgestattet.
Projekte
Ob Neubau oder Sanierung – interpanel schafft effiziente, wartungsfreie Systeme für ein gesundes Raumklima. Zahlreiche Referenzen zeigen, wie sich Betriebskosten senken, Flächenwerte steigern und Investitionen langfristig absichern lassen.
ABW-Architekten, Düsseldorf
Düsseldorf, Deutschland
Besonders nachhaltige Architektur in Rahmen einer Aufstockung auf ein bestehendes Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise. Ausschließlich interpanel für Heizen, Kühlen, Licht, Akustik.
Bruker AG
Fällanden Nähe Zürich, Schweiz
Nachrüstung in eine bestehende bezogene Immobilie am Stammsitz der Bruker AG. Herausforderung war der Brandschutz, sowie die niedrigen Decken und gleichzeitig hohe Leistungsanforderung.
Cresco Immobilien
Berlin, Deutschland
Für ein lokal ansässiges E-Mobilitätsunternehmen wurden neue hochwertige Büroflächen geschaffen. Dafür wurde die bestehende Immobilie energetisch und raumklimatisch saniert.
Kroop Logistik
Neu Wulmstorf Nähe Hamburg, Deutschland
Nachhaltiges Projekt eines führenden Logistikunternehmens bei Hamburg. Stille Kühlung, Heizung, Licht und Akustik in einem System und mit dem größten Gründach mit PV Europas.
VR Bank Coburg
Coburg, Deutschland
Komplette Sanierung und Modernisierung der Büroräume. Helle, flexible Arbeitswelten mit optimalem Raumklima. Energieeffizient, komfortabel und zukunftssicher gestaltet.
MH Aggerpark
Overath nahe Köln, Deutschland
Kernsanierung eines multifunktionalen Gewerbekomplexes mit Büro, Pflege und Restaurant. CO₂-neutrale Kühlung über Sole-Wasser Wärmepumpe mit Erdsonden und natürlicher Fensterlüftung.
Musikschule
Mammer, Luxemburg
Neubau im Kinneksbond Cultural Center in Luxemburg. Integrierte Akustikdecke mit geräuschloser, energieeffizienter Kühlung. Architektur, Raumakustik und Nutzerkomfort perfekt vereint.
Kaisergalerie
Hamburg, Deutschland
Revitalisierung eines der schönsten Kontorhäuser im Herzen Hamburgs. Denkmalgerechte Sanierung kombiniert mit modernster Gebäudetechnik. Nachhaltig, effizient und flexibel für exklusive Büro- und Ladenflächen.
Chilehaus
Hamburg, Deutschland
UNESCO-Weltkulturerbe und Ikone des Backsteinexpressionismus. Nachrüstung von Büroflächen mit stiller Kühlung. Zuverlässige Kühlung im Bestand, kombiniert mit natürlicher Fensterlüftung.
Team Funke Klimatechnik
Wildeshausen, Deutschland
Neubau einer kombinierten Gewerbeimmobilie nach KfW 40 Standard. Eigene R290 Propan Wärmepumpe für Heizen und Kühlen mit höchster Effizienz. Büros, Veranstaltungsräume und Produktion vereint unter einem nachhaltigen Energiekonzept.
Mussenbrock Gebäudetechnik
Harsewinkel, Deutschland
Neubau eines Bürogebäudes als Demonstrationsprojekt für nachhaltige Energieeffizienz. Emissionfreier Betrieb ohne fossile Energieträger durch PV, Wärmepumpe und intelligente Gebäudetechnik.
Friedrichscarre
Stuttgart, Deutschland
Modernisierung von 490 m² Bürofläche im Herzen der Stadt für ESRI Inc. Leistungsstarke taupunktunabhängige Flächenkühlung mit nur 27 % Deckenbelegung.
Unternehmen
Die interpanel GmbH ist Hersteller, Entwickler und Systemanbieter. Unsere Kerntechnologie für taupunktunabhängige Flächenkühlsysteme („Membrane assisted radiant cooling“) ist einzigartig und weltweit mehrfach patentiert.
Wir forschen kontinuierlich an den fortschrittlichsten Lösungen für effiziente und gesunde Gebäude und tragen damit zu einer nachhaltigen Wirtschaft bei.
interpanel ist exklusiver Lizenznehmer der Fraunhofer Gesellschaft. Made in Germany.
FAQ

Allgemein
Was wird zum Betrieb des interpanel Systems benötigt?
✓ Warm- und Kaltwasserversorgung z.B. über Wärmepumpensystem ✓ Stromanschluss für Klimaleuchten oder Akustikleuchten, Klimapanels benötigen keinen Strom ✓ Regelung über Raumthermostate oder Integration in KNX und DALI Systeme ✓ Montagefläche an der Decke Keine Taupunktregelung und oft keine aufwendige Lüftungsanlage und Abschaltsensorik erforderlich.
Eigent sich interpanel auch für Privatimmobilien?
Wir bieten derzeit nur für Gewerbeimmobilien passende Lösungen an.
Welche Services bietet interpanel neben den Produkten an?
✓ Projektbegleitung von der ersten Idee bis zur Umsetzung ✓ Gebäudesimulation zur sicheren Auslegung von Heiz- und Kühllasten ✓ Planungssupport mit Zeichnungen, Ausschreibungstexten und Schnittstellenkoordination ✓ Montageschulungen und Fachpartnernetzwerk für eine reibungslose Installation ✓ After-Sales Support mit technischer Beratung über den gesamten Lebenszyklus
Was unterscheidet interpanel von einer konventionellen Heiz-, Kühldecke?
Der spezielle Materialaufbau und die modulare Konstruktion erlauben einzigartige Produktmerkmale, wie: ✓ Taupunktunabhängiges Kühlsegel und Deckenheizung für sichere Kühlung auch bei Fensterlüftung und im Sommer ✓ Angenehme Niedertemperaturwärme durch Infrarotstrahlung ✓ Hohe Kühlleistung ohne Konvektion bei Vorlauftemperaturen bis 6 °C (typisch 8–14 °C) ✓ Effiziente taupunktunabhängige Kühlung bei typischen Vorlauftemperaturen von 10–14 °C mit regenerativen Systemen
✓ Kombination mit Fensterlüftung oder mechanischer Lüftung möglich ✓ Wirksame Nachtauskühlung des Gebäudes mit hoher Effizienz ✓ Wartungsfreier Betrieb ✓ Entwickelt für gewerbliche Neu- und Bestandsbauten mit Anforderungen an Licht, Akustik, Heizung und Kühlung
✓ Staubfreie, trockene und schnelle Montage ✓ Flexibel bei späteren Grundrissanpassungen und Zonierungen, z. B. bei Mieterausbauten ✓ Nur ein Kaltwasserkreislauf für Klimakälte und Kühldecken im Gebäude erforderlich ✓ Integration von tageslichtnaher LED Arbeitsplatzbeleuchtung sowie Heizen, Kühlen und Akustik in einer Fläche ✓ Modularer Aufbau und anpassbar für Umrüstungen ✓ Deutlich kürzere Bauzeiten durch vorgefertigte Segel mit wenigen Installationsschritten
Bauherren und Immobilieninvestoren
Mit welcher Investition ist bei dem interpanel-System zu rechnen?
Die Investition hängt von Projektgröße, Ausstattungsumfang und gewünschten Funktionen (Heizen, Kühlen, Licht, Akustik) ab.
✓ Durch die Multifunktionalität ersetzt interpanel mehrere Einzelsysteme – dadurch sinken Gesamtinvestition und Koordinationsaufwand. ✓ Deutlich geringerer Materialeinsatz (bis zu 90 % weniger als bei konventionellen Kühldecken) reduziert Baukosten. ✓ Vorfertigung verkürzt die Bauzeit und senkt Montagekosten erheblich. ✓ Geringe Betriebskosten und ein wartungsfreier Betrieb machen die Investition langfristig besonders wirtschaftlich.
Lassen Sie uns prüfen ob sich Ihr Projekt qualifiziert und stimmen Sie Ihre kostenfreie Empfehlung direkt im persönlichen Expertengespräch ab.
Was passiert bei einer Neuzonierung durch einen neuen Mieter mit den Deckensegeln?
interpanel Segel sind modular aufgebaut und lassen sich bei einer Neuzonierung problemlos erweitern, versetzen oder neu konfigurieren.
✓ Großraumbüros können ohne großen Aufwand in Einzelbüros umgewandelt werden – oder umgekehrt. ✓ Es ist keine Neuanschaffung einer kompletten Anlage notwendig, bestehende Segel werden einfach wiederverwendet. ✓ Durch das standardisierte Maß bleibt das System flexibel und anpassbar für künftige Grundrissänderungen. ✓ Das reduziert Umbaukosten erheblich und verlängert die Nutzungsdauer der bestehenden Technik.
Benötige ich zusätzliche Anlagentechnik?
interpanel wurde entwickelt, um die wesentlichen raumklimatischen Herausforderungen mit einem System zu lösen.
✓ Für den Betrieb wird lediglich eine Warm- und Kaltwasserversorgung sowie ein Stromanschluss für Klimaleuchten oder Akustikleuchten benötigt. ✓ Eine aufwendige Taupunktregelung, zusätzliche Entfeuchtungsanlagen oder komplexe MSR Technik sind nicht erforderlich. ✓ In vielen Projekten reicht die Kombination mit natürlicher Fensterlüftung aus. ✓ Bei speziellen Anforderungen (z. B. hohe innere Lasten, Labornutzung) kann interpanel flexibel mit dezentraler Luftentfeuchtung oder klassischer Lüftung kombiniert werden.
Dadurch bleibt die Anlagentechnik schlank, zuverlässig und ressourcenschonend.
Wird interpanel für mein Objekt gefördert?
interpanel arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen und ist damit ideal mit Wärmepumpen, Geothermie oder anderen regenerativen Systemen kombinierbar.
✓ Genau diese Eigenschaften werden in vielen Förderprogrammen (z. B. BEG, KfW, BAFA) gezielt unterstützt. ✓ Förderfähig sind insbesondere Sanierungen im Bestand sowie energieeffiziente Neubauten. ✓ Da interpanel mehrere Gewerke ersetzt (Heizen, Kühlen, Licht, Akustik), steigert es zusätzlich die Gesamtbewertung für Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BREEAM oder LEED.
Welche konkrete Förderung in Ihrem Projekt greift, hängt von Gebäudetyp, Nutzung und eingesetzter Anlagentechnik ab – wir unterstützen Sie gern bei der Prüfung.
Architekten und Fachplaner
Für welche Objekte eignet sich interpanel?
interpanel ist entwickelt für gewerbliche Neubauten und Sanierungen, bei denen höchste Ansprüche an Raumklima, Effizienz und Flexibilität bestehen.
✓ Besonders geeignet für Büro- und Verwaltungsgebäude, Bildungsbauten, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Hotels, Kultur- und Versammlungsräume sowie Logistik- und Gewerbeimmobilien. ✓ Dank modularer Bauweise lässt sich interpanel auch in Bestandsgebäuden einfach nachrüsten.
Die Flexibilität bei Grundrissänderungen oder Mieterwechseln macht interpanel besonders wirtschaftlich über den gesamten Lebenszyklus.
Wie kann ich Einbauten, zusätzliche Komponenten unterbringen?
interpanel belegt typischerweise nur 25 bis 35 Prozent der Deckenfläche – dadurch bleiben ausreichend Freiräume für weitere Einbauten.
✓ Zwischen den Segeln lassen sich problemlos Sprinkler, Lüftungsauslässe, Notleuchten, Sensoren, Durchführungen oder Anbauteile integrieren. ✓ Auch lineare Beleuchtung, Blenden oder spezielle Einbauteile können flexibel ergänzt werden. ✓ Die standardisierte Modulbauweise erleichtert die Integration und hält Schnittstellen klar und übersichtlich.
So lassen sich individuelle Anforderungen einfach realisieren, ohne die Funktion des Systems zu beeinträchtigen.
Wie kann das Deckensegel individualisiert werden?
interpanel ist als ein ganzheitliches und integriertes Deckensystem entwickelt.
✓ Rahmenfarbe nach Wunsch in allen gängigen RAL Tönen oder eloxiert verfügbar ✓ Integration zusätzlicher Funktionen wie Licht, Akustik oder Sensorik möglich ✓ Akustische Auflage in Schwarz, Weiß oder Lichtgrau zusätzlicher Funktionen wie Licht, Akustik oder Sensorik möglich
Wie werde ich als Architekt, Fachplaner von interpanel unterstützt?
Ihnen stehen unsere Experten täglich bei Ihren Herausforderungen zur Seite. Schon vor Projektbeginn profitieren Sie von unseren kostenfreien Empfehlungen für Ihr Projekt in denen wir kritisch die Anlagendimensionierung und zahlreiche Parameter für Sie abgleichen.
✓ Planungssupport mit Ausschreibungstexten, CAD Zeichnungen, BIM Daten und Systembroschüren ✓ Gebäudesimulation zur sicheren Auslegung von Heiz- und Kühllasten für Ihr Projekt ✓ Individuelle Beratung bei Schnittstellen, Systemintegration und Konzeptentwicklung ✓ Schulungen und Webinare zur fachgerechten Anwendung und Auslegung ✓ Fachpartnernetzwerk für eine reibungslose Umsetzung auf der Baustelle ✓ Minutengenaues Monitoring der Anlagentechnik nach Inbetriebnahme ✓ Individuelle Projektbesichtigungen bei Kunden oder Fachpartnern
Bei Bedarf stehen wir Ihnen persönlich Vor-Ort zur Verfügung,
Installationsbetriebe
Wie lange dauert die Montage?
Die Systemmontage findet ohne aufwendige Maler, Putz, Spachtel, Schleifarbeiten statt. Es müssen keine kilometerlangen Schläuche an der Decke transportiert und verlegt werden.
✓ Durch Vorfertigung werden die Segel montagefertig auf die Baustelle geliefert. ✓ Die Installation ist staubfrei, trocken und erfordert nur wenige Arbeitsschritte. ✓ Ein Segel lässt sich in der Regel in weniger als 30 Minuten montieren. ✓ Im Vergleich zu konventionellen Kühldecken verkürzt sich die Bauzeit um bis zu 85 Prozent. ✓ Keine zusätzlichen Arbeiten wie Schweißen, Spachteln oder Malerarbeiten notwendig.
Bei interpanel wurde höchster Wert darauf gelegt die Montagezeit und Zeit auf der Baustelle so effizient wie möglich zu gestalten.
Wer schult meine Mitarbeiter vor Ort auf der Baustelle?
interpanel bietet praxisnahe Montageschulungen direkt auf der Baustelle an.
✓ Die Einweisung erfolgt durch erfahrene interpanel Techniker oder zertifizierte Fachpartner. ✓ Inhalte sind Montageablauf, hydraulische Anbindung, Inbetriebnahme und Qualitätskontrolle. ✓ Schulungen können individuell auf Projektgröße und Vorerfahrung des Teams abgestimmt werden.
So wird sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter das System schnell, sicher und effizient montieren können.
Welche Schnittstellen sind zu organisieren?
✓ Gebäudeseitige Warm- und Kaltwasserversorgung für den Anschluss der Segel ✓ Stromanschluss für Klimaleuchten und Akustikleuchten (reine Klimapanels benötigen keinen Strom) ✓ Anbindung an die Gebäudeautomation (z. B. KNX, DALI) bei gewünschter Integration von Regelung und Lichtsteuerung ✓ Koordination mit weiteren Einbauten wie Sprinkler, Lüftungsauslässen oder Sensoren im Deckenbereich ✓ Abstimmung mit Trockenbau und Innenausbau, um Befestigung und Abhängehöhen sauber einzuplanen
Wie kann ich mich als Fachpartner qualifizieren?
Teilnahme an einer interpanel Produktschulung für Installation, Hydraulik und Inbetriebnahme und ein erfolgreiches Einstiegsprojekt. ✓ Nachweis von Fachkompetenz in Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik ✓ Einbindung in das Fachpartnernetzwerk mit gemeinsamen Projekten und Referenzen ✓ Zugang zu technischer Unterstützung, Planungshilfen und Marketingmaterialien ✓ Kontinuierliche Weiterbildung durch Webinare und Projektbegleitung
Wir unterstützen Sie persönlich, damit Sie optimale Ergebnisse bei Ihren Kunden erzielen.
Live. Direkte Fragen stellen. garantiert informativ.
Fachwebinare
Unsere Webinare geben Ihnen schnell einen tieferen Einblick über das interpanel-System. Informieren Sie sich unverbindlich und stellen Sie Ihre Fragen direkt im Webinar.
Firmensitz
Produktion
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is not endorsed by Facebook in any way. Facebook is a trademark of Facebook, Inc. We use Google remarketing pixels/cookies on this site to re-communicate with people who visit our site and ensure that we are able to reach them in the future with relevant messages and information. Google shows our ads across third party sites across the internet to help communicate our message and reach the right people who have shown interest in our information in the past.